Posted by: eleucht | 5. Oktober 2015

Flüchtlinge sind an irgendwas schuld

Wenn man als Autor eine Geschichte verfasst oder an einem Roman schreibt, so schafft man einen Hintergrund, sorgt mit einen verständlichen Plot für einen Zusammenhang und achtet auf eine gewisse Logik innerhalb der einzelnen Handlungsstränge.

Im wahren Leben verzichten manche Menschen gern auf derartige Feinheiten. Man kann den größten Schwachsinn behaupten, so lange er nur ins eigene Weltbild passt. Was aber, wenn plötzlich jemand widerspricht? Leute, passt bloß auf, es gibt möglicherweise Menschen, die das Denken noch nicht eingestellt haben!

Die Geschichten, die das Leben schreibt, sind manchmal skurriler als das, was sich ein Autor auszudenken vermag. Oder einfach nur primitiver. Weil man sich nicht den Kopf über Wahrheit und Zusammenhänge zerbrechen muss.

So erlebt an diesem Vormittag, als mir mal wieder ein alter Schulfreund über den Weg lief. Und der hatte nichts Eiligeres zu tun, als mir zu verkünden, dass es nun doch entgegen des Versprechens der Bundeskanzlerin zu Steuererhöhungen und dergleichen käme. Wegen der Flüchtlinge natürlich.

Aha! Ich hatte zu dem Zeitpunkt noch nichts dergleichen gehört. Also fragte ich nach.

Und erfuhr, dass die Kindergartengebühren und noch ein paar andere Sachen angehoben werden sollen.

Kann man sich vorstellen, was das für eine Überraschung für mich war? Die Kindergartengebühren werden der Flüchtlinge wegen erhöht! Meine Nachfrage, ob diese Erhöhung möglicherweise etwas mit dem Arbeitskampf der Kindergärtnerinnen in letzter Zeit zu tun haben könnte, mit den Streiks und der letztendlichen (sehr moderaten) Anhebung der Gehälter, wurde schon mal sehr skeptisch aufgenommen. Erstaunlich fand ich es auch, dass sich die Bundeskanzlerin um Kindergartengebühren kümmert, statt diese Frage den Kommunen, die dafür ja zuständig sein sollten, zu überlassen. Offenbar hat die gerade nichts anderes zu tun.

Nun gut, aber da war ja noch von anderen Erhöhungen die Rede. Und ich hätte schon gerne gewusst, was da noch an schlimmen Dingen auf uns zukommt. Die Antwort, die ich bekam: „Na irgendwas, hab‘ nicht so genau zugehört.“ Klar! Aber dass die Flüchtlinge schuld sind, steht außer Frage.

Eine solche Diskussion würde in jedem Buch, in jeder Geschichte beim Leser gnadenlos durchfallen.

Abgesehen davon, was habe ich von dieser Diskussion erwartet? Der Typ war früher bei der NVA gewesen, einer von denen, die sich für zehn Jahre verpflichtet haben. Keine Ahnung, wie lange er am Ende tatsächlich gedient hat. Diese, sagen wir mal, Klientel war nicht gerade bekannt dafür, dass bei ihnen das eigenständige Denken besonders gefördert wurde. Warum auch? Sie waren eine zuverlässige Stütze des Systems. Daran hat sich bis heute offenbar nichts geändert. Was das Denken betrifft. Nach einem Herzinfarkt und einigen anderen gesundheitlichen Problemen (ich wünsche ihm natürlich alles Gute und ein langes Leben) lebt er heute von EU-Rente. Man kennt es ja, die Leute, die keine oder kaum Steuern zahlen, hören irgendwas von Steuererhöhung und regen sich am meisten darüber auf. Auch Kindergartengebühren sind kein Thema mehr für ihn.

Er hatte es dann auch recht eilig zu gehen. Ich glaube beinahe, er hatte keine Argumente mehr. Für irgendwas.


Antworten

  1. :-) Ach ja …, Geschichten, die das Leben schreibt, wahrhaft und wirklich. Ich kenne solche leidlichen Diskussionen. Inzwischen kenne ich eine Runde, mit welcher ich gern hin und wieder einen Kaffee schlürfe, die das Thema Politik in meiner Gegenwart absichtlich vermeidet – sie würde sonst Argumenten ausgesetzt werden, die ihr Weltbild zerstört ….
    Ich denke, der ehemalige Langzeitdienende und Systemtreue hatte wohl eher Angst vor Deinen Argumenten – nicht, dass man etwas lernt und seine Sichtweisen ändert! ;-)

    • Ja, dazu kommt das Weltbild aus Honeckers Zeiten, das alles “von oben” bestimmt wird. Da kann man Angela Merkel auch gleich für die Erhöhung der Kita-Gebühren verantwortlich machen. :-)))

      • Wen auch sonst? ;-)

  2. ist aber ein schwieriges Thema nicht wahr?
    wünsche dir einen guten Tag


Kommentar verfassen

Kategorien

%d Bloggern gefällt das: