Verfasst von: eleucht | 17. Juni 2018

Stunde der Klassik

Alexander Borodin war eigentlich Wissenschaftler, ein Chemiker, weltbekannt aber wurde er durch die Musik und seine Kompositionen. „Fürst Igor“ stammt aus seiner Feder. Allerdings starb er, bevor er sein Werk vollenden konnte. Das übernahmen seine Kollegen Nikolai Rimsky-Korsakow und Alexander Glazunow.

Die „Polowetzer Tänze“ werden in der Oper mit einem Chor aufgeführt, aber es gibt auch jede Menge Instrumentalversionen dieses bekannten Stückes, wie zum Beispiel diese mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Herbert von Karajan.


Kategorien

%d Bloggern gefällt das: