Posted by: eleucht | 27. April 2020

In und auf dem Falkenstein

IMG_7192Der Schlossfelsen im vogtländischen Falkenstein ist der Rest einer Felsenburg, die gegenüber der Kirche „Zum Heiligen Kreuz“ gebaut wurde. Errichtet wurde sie um das Jahr 1200 durch die Vögte von Weida und Plauen. Sie war Teil einer Burgenkette im Vogtland und ging an das Adelsgeschlecht Falkenstein. IMG_7210IMG_7200Der Felsen ist nicht allzu groß, aber von oben hat man einen weiten Blick über die Stadt und die vogtländische Landschaft. IMG_7204Um den Felsen rankt sich eine Sage, nach der ein adliger Jäger von einem Rudel Wölfe angefallen wurde und sich, nachdem er alle Pfeile verbraucht hatte und sein Speer zerbrochen war, mit letzter Kraft auf einen Felsen retten konnte. Dort kam ihm eine Schar Falken zu Hilfe. IMG_7208


Kategorien

%d Bloggern gefällt das: