Verfasst von: eleucht | 9. August 2020

Musik, die Mut macht

Playing For Change heißt ein Projekt, in dem mit Hilfe eines mobilen Aufnahmestudios Musiker aus fünf Kontinenten Gemeinsamkeit demonstrieren, indem sie alle zusammen ihren Beitrag für einen Song leisten, ohne gemeinsam im Studio gewesen zu sein.

Vergangene Woche gab es in Playing For Change Musik von und mit Keith Richards zu hören. Da sind die Rolling Stones nicht weit. Und Keith Richards war nicht immer so entspannt wie in diesem Video. Bekanntermaßen ging recht oft sein Temperament mit ihm durch. 1989 spielten die Rolling Stones ein Konzert in Atlantic City. Promoter war ein gewisser Donald Trump. Da die Stones keinen gesteigerten Wert darauf legten, mit diesem Mann in Verbindung gebracht zu werden (das war 1989!), musste dieser versprechen, nicht selbst in Erscheinung zu treten und seinen Namen keinesfalls in Anzeigen zu nennen. Inzwischen kennt man Trump auch hierzulande gut genug, sodass es niemanden wirklich überraschen dürfte, dass der sich natürlich nicht an das Versprechen hielt, Als die Band in der Stadt eintraf, erkannten die Musiker schon von weitem ein Plakat mit der Aufschrift: „Donald Trump presents The Rolling Stones“. Muss noch erwähnt werden, dass Trumps Name mit größeren Buchstaben geschrieben war, als der der Stones? Ich glaube nicht. Als Trump schließlich auch noch backstage zu den Musikern vordringen wollte und sich dabei als Promoter zu erkennen gab, platzte vor allem Keith Richards der Kragen. Es wird erzählt, und das ist keine Legende, dass er daraufhin ein Messer zog. Nachdem er den Manager der Band vor die Alternative „er oder wir“ stellte, musste Trump klein beigeben und gehen.

Dieses legendäre Konzert soll demnächst als Live-Album und Film unter dem Titel „Steel Wheels Live“ veröffentlicht werden. Man kann gespannt sein. Und nach Erwähnung dieses Umstands bin ich wohl verpflichtet, diesen Beitrag als Werbung zu kennzeichnen. Was ich hiermit tue. Und natürlich werde ich keinen Cent dafür bekommen.

Heute gibt es an dieser Stelle einen Klassiker der Rolling Stones zu hören, und zwar „Gimme Shelter“, ein Stück, das so intensiv gespielt ist, dass das Original eigentlich nicht zu toppen ist. In dieser Version sind wieder Musiker aus fünf Kontinenten beteiligt, die die Atmosphäre dieses Stückes gekonnt einfangen und ihr ein Gesicht geben. It is in the shelter of each other that the people live. (Irisches Sprichwort)


Kategorien

%d Bloggern gefällt das: