Katzen dösen und schlummern liebend gern, dabei schaltet auch ein Teil des Gehirns ab. Einige Nerven aber bleiben wach. Diese registrieren sofort gefährliche, aber auch verlockende Geräusche oder Gerüche.
Werden die erkannten Informationen als Gefahr erkannt, spannt sich die Muskulatur der Katze sofort an. Oft genug handelt es sich aber auch um einen Fehlalarm. Dann beruhigt sich Katze wieder, und das sogar recht schnell. Folgt dem ersten aber ein weiteres gefahrdrohendes Signal, kann sie in Sekunden darauf mit Angriff oder Flucht reagieren.