Verfasst von: eleucht | 22. September 2019

Kulturwochenende

Weimar 009Es war vielleicht nicht die beste meiner Ideen, ausgerechnet an diesem Wochenende nach Weimar zu fahren. Es war Töpfermarkt. Da waren natürlich weit mehr Menschen in der Stadt als an einem gewöhnlichen Wochentag oder Wochenende. Was auch heißt, Parkplätze waren rar. Ein paar Runden im Parkhaus waren notwendig, ehe ich endlich eine Lücke fand. Parkhäuser mögen praktisch sein, ich mag sie allerdings nicht besonders. Weimar 015Es ist Wahlkampf in Thüringen. Das ist nicht zu übersehen. Am Deutschen Nationaltheater hat eine rechte Splitterpartei ihren Stand aufgebaut. Das Deutsche Nationaltheater im Rücken von Goethe und Schiller zeigt Gesicht und verkündet großflächig andere Wertvorstellungen. Auch demokratische und linke Kräfte zeigen Präsenz. Polizei steht mit einem Großaufgebot bereit, wie so oft in diesen Tagen. Weimar 017

Weimar 021Mit 2 PS können Touristen durch die Stadt fahren und sich die Sehenswürdigkeiten zeigen lassen. Los geht’s am Goethehaus. Weimar 005Weimar 014Das Stadtschloss ist zur Zeit noch verSCHLOSSen. Weimar 037Mehr Ruhe findet man im Park an der Ilm. Es könnte die letzte Möglichkeit sein, noch ein paar Sonnenstrahlen zu erhaschen, und die wird fleißig genutzt. Weimar 042Weimar 043Weimar 045Kunst und Kultur folgen einem in Weimar auf Schritt und Tritt. Man kann ihnen gar nicht entkommen. An der Entwicklung des großflächigen Areals war Goethe (natürlich) beteiligt. Auf einer Sichtachse liegen Goethes Gartenhaus und das Römische Haus. Und auch Shakespeare begegnet den Besuchern des Parks. Er sitzt sinnierend vor der künstlich geschaffenen Ruine. Weimar 035Zum Abschluss habe ich mir in einem italienischen Eiscafé noch das größte Eis meines Lebens genehmigt – und das will was heißen, denn ich wurde in einer Eisdiele geboren und Eis in Hülle und Fülle stellt eigentlich kein Problem für mich dar. Und trotzdem habe ich die zusätzliche Eisschokolade kaum mehr geschafft!

Es gäbe eigentlich viel mehr zu sehen und zu erleben in Weimar. Ich sage nur Bauhaus. Aber das ist an einem Tag kaum zu schaffen. Kultur sollte nichts sein, was man im Vorübergehen konsumiert. Immerhin führte mich mein Weg an der Bauhaus-Universität vorbei. Ein richtiger Blickfang. Weimar 019Heute wäre auch die Stunde der Klassik dran. Deswegen zum Abschluss hier ein Klassiker des DDR-Rock, die Klosterbrüder mit ihrem Lied über Weimar.

 


Kategorien

%d Bloggern gefällt das: