Verfasst von: eleucht | 14. März 2022

Cheb im März 2022

Wochenende im tschechischen Cheb. Das Blau des Himmels strahlt mit den Farben der historischen Häuser am Markt und dem Špalíček (Stöckchen) um die Wette. Die Luft ist noch erfüllt von Winter. Passanten auf den Straßen, entspannt und in Wochenendstimmung, Tschechen und deutsche Touristen und Besucher. Und trotzdem ist etwas anders als bei meinem letzten Besuch. Sie fallen sofort ins Auge, neben den Fahnen der Tschechischen Republik und Böhmens wehen blau gelbe Fahnen an allen öffentlichen Gebäuden der Stadt im Wind. Solidarität mit der Ukraine. Das ist vor allem in der Tschechischen Republik mehr als nur ein Wort.

In der Kirche St. Nikolaus & St. Elisabeth sind wie immer viele Besucher. Opferkerzen brennen. An einer anderen Stelle steht ein Tisch mit zwei Stühlen, Papier und Stiften. Ein Platz für die Kinder. Sie können malen, was sie bewegt. Ich sehe auffallend viele blau gelbe Fahnen und ein paar Sonnenblumen. Oben auf dem Tisch als letzte Aufzeichnung stechen zwei Worte ins Auge.

Das französische Wort ist nicht korrekt geschrieben, aber jeder versteht, was gemeint ist. Sicher hat jemand diese Worte von Erwachsenen aufgeschnappt. Aber auch Kinder verstehen, um was es geht. Die Angst vor und auch die Wut auf Russland erwachen in dieser Zeit im Nachbarland (sicher auch in Polen) zu neuem Leben. Die Tschechen haben ihre Erfahrungen gemacht, mehr als das sogar. 1968 hat man dort nie vergessen.


Kategorien

%d Bloggern gefällt das: