Saverne liegt im Elsass, an dem kleinen Flüsschen Zorn und dem Rhein-Marne-Kanal. Von Größe und Einwohnerzahl her kann man Saverne mit meiner Heimatstadt vergleichen. Hier leben wegen der Eingemeindungen der letzten Jahre sogar noch ein paar Leutchen mehr. Und trotzdem fühle ich mich in eine andere Welt versetzt. Es ist eine Stadt voller Leben und positiver Ausstrahlung, auch an einem ganz normalen Wochentag. Um 12.00 Uhr schließen die Läden, um 14.00 Uhr werden sie wieder geöffnet. Von Supermärkten keine Spur. Einzig ein Coop versprüht ein bisschen Edeka-Flair, vor allem wohl, weil sich auf den Bänken vor dem Laden regelmäßig Leute zu einem Bier zusammenfinden. Die gleiche Klientel wie bei uns eben. Wenngleich es bei diesen hier etwas entspannter zugeht.
Ich fühle mich vom ersten Augenblick an wohl. Die unterschiedliche Sprache ist kein Hindernis. Diesmal nur fiel es mir nicht so leicht, mich dem Laissez faire hinzugeben. Die Nachrichten aus der Heimat, der Heimat, die mir sehr nahe ist, waren zu beunruhigend. Chemnitz beherrschte die Nachrichten im deutschsprachigen Fernsehen und den Internetportalen. Das frühere Karl-Marx-Stadt, meine ehemalige Bezirksstadt. Abschalten fällt nicht leicht, zwischen Straßencafé, Teestube, libanesischem Restaurant, Rohan-Schloss und Notre Dame de Saverne immer wieder ein Blick in die News. An einem anderen Ort zu sein, bedeutet auch, Dinge aus einer anderen Perspektive zu sehen. Sie macht die Dinge aber nicht besser.
Marx begegnet mir auch in französischer Provinz. An einem Brückenpfeiler am Rhein-Marne-Kanal steht mit roten Buchstaben geschrieben: Prolétaires de tous les pays unissez-vous!
Der Regen ist von West nach Ost gezogen. Ich bin unter ihm hindurch Richtung Westen gefahren. Und bald scheint hier am fernen Ort wieder die Sonne. Lichtblicke sind immer gut.
Verfasst von: eleucht | 5. September 2018
Saverne – An einem anderen Ort
Veröffentlicht in One of these days | Schlagwörter: Alsace, Elsass, Foto, Fotos, Frankreich, L'Église Notre Dame de Saverne, Rhein-Marne-Kanal, Saverne, Sommer, Zabern