Posted by: eleucht | 7. Oktober 2019

30. Jahrestag

Der 30. Jahrestag des Mauerfalls ist gekommen und wird wieder Anlass für große Feiern und große Reden sein. Erinnerung an eine Zeit, in der Geschichte geschrieben wurde, sei trotzdem angebracht. Gerade für die Menschen im Osten der Republik hat dieses Ereignis eine weit größere Bedeutung, als für jene auf der anderen Seite des ehemals eisernen Vorhangs.

Mehr und mehr rückt ins Bewusstsein der Menschen und der Medien, dass die eher kleine vogtländische Stadt Plauen eine herausragende Rolle in dieser Zeit spielte. Vor Leipzig und vor Berlin fand hier die erste große Demonstration gegen das DDR-Regime statt. Und das ausgerechnet am Nationalfeiertag der DDR, gerne auch Republikgeburtstag genannt. Es war der 40. und gleichzeitig der letzte. Die Staatsmacht sah sich plötzlich Tausenden von friedlichen Demonstranten gegenüber, obwohl die Stimmung an diesem Tag gespannt war und es jederzeit zur Eskalation hätte kommen können. Kompanien der Bereitschaftspolizei standen parat, um für „Ruhe und Ordnung“ zu sorgen, ein Hubschrauber kreiste provokativ und bedrohlich über den Köpfen der Menschen, die Feuerwehr wurde als Wasserwerfer missbraucht. Und trotzdem wurden es immer mehr, die sich der Demonstration anschlossen. Am Ende blieben die Bürger Sieger.

Da sich die Staatsmacht ihre Niederlage nicht eingestehen wollte, wurden in der Nacht dieses geschichtsträchtigen Tages willkürlich Jugendliche auf der Straße verhaftet und für eine Nacht eingesperrt und „verhört“. Aufhalten ließ sich die Geschichte damit aber nicht mehr.

Eine Plauener Rentnerin, die am Tag darauf zu Verwandtenbesuch in den Westen fahren durfte, schmuggelte – alles andere als ungefährlich – Bild- und Textmaterial über die Grenze, sodass die Hofer „Frankenpost“ als erste Zeitung über die Ereignisse in Plauen berichten konnte. Ich kann mir die ungläubigen Blicke der damaligen Redakteure angesichts dieser Dokumente gut vorstellen. IMG_0472Das Wendedenkmal in Plauen, das an den 7. Oktober 1989 erinnert, stellt eine Kerze dar, das Sinnbild der friedlichen Revolution in der DDR.


Kategorien

%d Bloggern gefällt das: