Verfasst von: eleucht | 31. Januar 2021

Classic Rock Sunday

Marianne Faithful wurde in den 60ern vor allem wegen ihrer Beziehung zu Mick Jagger bekannt. Er und Keith Richards schrieben für sie den Hit „As Tears Go By“, den sie auf eindrucksvolle Weise interpretierte. Ende der 70er Jahre hatte sie mit dem Album „Broken English“ einen weiteren großen Erfolg, ihre Stimme war noch dunkler und rauchiger geworden. „The Ballad of Lucy Jordan“ wurde auch in Deutschland ein Hit.

Marianne Faithful hat auch später noch großartige, wenn auch kommerziell weniger erfolgreiche Alben produziert. Im April vergangenen Jahres hatte sie wegen einer schweren Corona-Erkrankung drei Wochen im Krankenhaus gelegen. Noch heute leidet sie darunter sehr. Ihre Lunge funktioniert noch immer nicht richtig. Sie muss immer noch regelmäßig an ein Sauerstoffgerät. Die Prognosen für die Zukunft klingen alles andere als optimistisch für die Sängerin, eine Ärztin hat ihr gesagt, dass ihre Lunge möglicherweise nie wieder richtig funktionieren wird. Marianne Faithful weiß zum gegenwärtigen Zeitpunkt also nicht, ob sie jemals wieder singen kann. Dann wäre sie, die sich selbst aus dem Drogensumpf befreit hat, wirklich am Boden zerstört, wie sie in einem Interview mit dem „Guardian“ erklärt hat. Nun hofft sie auf ein Wunder, und mit ihr tun das sicher auch ihre Fans.

Ein neues Album von ihr („She Walks In Beauty“) soll im April diesen Jahres erscheinen. Es wurde zu großen Teilen bereits vor ihrer Erkrankung eingespielt.

Ich erlaube mir, hier einen meiner Lieblingssong der Sängerin vorzustellen, „The Gypsy Faerie Queen“ aus dem Album „Negative Capability“. Gesanglich begleitet wird sie dabei von Nick Cave.


Kategorien

%d Bloggern gefällt das: