
Am vorletzten Wochenende herrschten Temperaturen um -13°C, der Schnee lag mancherorts kniehoch. Und plötzlich explodierte der Frühling in der eisigen Kälte, die Luft, die aus der Sahara kommt, bringt nicht nur Sand, sondern auch Wärme. Und Eis und Schnee beginnen zu tauen. Der Boden nimmt das Wasser dankbar auf. Nach den trockenen Sommern hat er das auch dringend nötig.

Auch in Schöneck, dem schneesicheren Ort des Vogtlands, schwindet die weiße Pracht mehr und mehr. Der Schnee wird sich wohl angesichts leerer Pisten fragen, was er hier soll. Das IFA-Ferienhotel auf der Hohen Reuth ist geschlossen, die 300 Zimmer stehen leer, es gibt keine Gastronomie. Winterschlaf hält das Hotel dennoch nicht, man ist gerade dabei, die Brandschutztechnik zu erneuern. Und hofft auf Ostern.

Der Hang vor dem Hotel lädt geradezu zum Skifahren ein. Doch man begegnet höchstens Leuten, die mit ihren Hunden Gassi gehen oder Spaziergängern. Normalerweise ist das ein belebter Ort, vor allem an Wochenenden und bei solch einem prächtigen Wetter. Der Landrat hat wegen der noch hohen Inzidenzwerte von einem Besuch des Vogtlands abgeraten. Der Winterschlaf ist im Vogtland noch nicht zu Ende.


