Die Bücher, über die ich schreibe oder die ich rezensiere, wurden von mir gekauft. Es gibt keinerlei geschäftliche oder anders geartete Beziehungen zu den Verlagen, Verlagsgesellschaften oder Autoren.

Ein Flugzeug stürzt irgendwo über England ab. Bäume bremsen den Sturz, es gibt Überlebende. Die Insassen starten eine atemberaubende Rettungsaktion. Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven beschrieben, einmal aus der der Autorin und Biografin Harper Lane und aus der des Investmentbankers Nick Stone. Letzterer entspricht nicht so ganz der Vorstellung vom aalglatten Banker, er agiert in der Art eines Superhelden, in den sich die zweite Protagonistin im Laufe der Zeit natürlich verliebt. Man wartet vergeblich auf Suchtrupps. Doch niemand kommt, um sie aus ihrer Lage zu retten. Ein Suchtrupp der Gestrandeten startet – und entdeckt ein Hologramm von Stonehenge.
Langsam wird klar, dass sie sich in einer zukünftigen Zeit befinden. Und das ist kein Zufall, wie sich im Laufe der Handlung – natürlich – herausstellt. Mehr noch, ihr Flug wurde in die Zukunft entführt. Eine interessante Ausgangssituation. Harper, Nick, eine deutsche Ärztin und ein koreanischer IT-Experte spielen bei der Angelegenheit, in die sie verwickelt werden – oder es bereits sind – eine entscheidende Rolle. Schließlich begegnen sie sich in der Zukunft selbst. Und zwar in einer total veränderten Welt, in der die Menschheit von einem Virus so gut wie ausgerottet worden ist. Schuld daran waren die Unternehmungen eines Konsortiums von reichen Idealisten, mit denen sie die Welt verändern und das Leben der Menschen verbessern wollten. Das ist gründlich schiefgegangen. Die Elite, die sich selbst Giganten nennt und die das Geheimnis der Unsterblichkeit kennt, hat sich verzockt. Die Welt funktioniert nicht wie gewünscht und wenn dann gar persönliche Belange über das große Ganze gestellt werden, kann das nur in der Katastrophe enden. Der Konflikt ist also unausweichlich, und plötzlich stehen sich Harper und Nick auf verfeindeten Seiten gegenüber. Von ihren Entscheidungen hängt es ab, ob die Welt – die Welt in der anderen Zeitebene und damit Milliarden von Menschenleben – gerettet werden kann oder ob der Untergang unausweichlich ist.
Später, in der wirklichen Welt, auf dem richtigen Zeitstrahl sozusagen, begegnen sich die Protagonisten als Fremde wieder. Ab da wird es noch einmal richtig interessant. Natürlich sind in dem Roman Action, Science Fiction, Zeitreisen und eine Liebesgeschichte vereint. Das Buch liest sich flüssig, die Handlung wird vorangetrieben, was meiner Meinung allerdings ein bisschen auf Kosten der Logik geht. Spannend ist die Lektüre aber allemal.