Verfasst von: eleucht | 28. August 2022

Classic Rock Sunday

Die Musikszene in der Ukraine ist wahrscheinlich nur Insidern bekannt, für die meisten aber weitgehend unbekanntes Land. Der schreckliche Angriffskrieg der Russen hat das Augenmerk der Welt auf dieses Land gerichtet, so wäre es nun auch an der Zeit, die ukrainische Rockszene in dieser Rubrik einmal zu thematisieren. Denn auch die Musik ist Teil der ukrainischen Unabhängigkeit.

Andriy Khlyvnyuk von der Gruppe Boombox dürfte es durch seine Interpretation eines ukrainischen Liedes, das in den sozialen Medien viral ging, zu einiger Bekanntheit gebracht haben, wozu sicher auch die Gemeinschaftsarbeit mit Pink Floyd (ohne Roger Waters, der eine andere Meinung zum Thema vertritt) beigetragen hat. Man erinnert sich an Hey Hey Rise Up.

Der größte und bekannteste Rockstar in der Ukraine ist Swatoslaw Warkatschuk, seine Band nennt sich Okean Elzy. Warkatschuk zog mit einer von ihm gegründeten Partei nach den Wahlen 2019 sogar in die Werchowna Rada, das ukrainische Parlament, ein, das er aber bereits 2020 wieder verlassen hat. Seit Mai 2022 ist er Soldat. Seine Waffe ist vor allem die Gitarre. Wenn er an die Front geht und vor den Soldaten seine Lieder singt, tut er das vor allem auch, um ihnen zu zeigen, dass die ganze Nation hinter ihnen steht. Wenn Soldaten seine Auftritte mit dem Handy filmen, dann bittet er sie, die Aufnahmen nicht in den sozialen Medien zu veröffentlichen. Auf diese Weise könnte ihm der Feind auf die Spur kommen. Man kann davon ausgehen, dass auch Warkatschuk auf der Abschussliste der Russen steht. Wenn er seine Lieder in Bunkern, U-Bahn-Stationen und dergleichen vorträgt, ist oft genug im Hintergrund das dumpfe Grollen von Explosionen zu vernehmen. Warkatschuk ist ständig unterwegs, schläft wenig, vermisst seine Familie und hat die ersten Schritte seines Sohnes verpasst. Und trotzdem verspricht er seinen Zuhörern immer wieder: „Alles wird gut werden.“

Misto Marii von seiner Band Okean Elzy, die in der Ukraine Kultstatus hat, ist ein Musikstück über die Stadt Marias, Mariupol, am Asowschen Meer. Warkatschuk schrieb es unter dem Eindruck der Kämpfe, die um dieses Stadt tobten und den größten Teil davon dem Erdboden gleichgemacht haben.


Kategorien

%d Bloggern gefällt das: