Mödlareuth, das Schicksal des geteilten Dorfes stand Pate für den ZDF-Dreiteiler „Tannbach“. Heute sind kaum mehr Unterschiede zwischen Ost und West im Ort zu erkennen. Wer in Mödlareuth allerdings etwas sucht, was ihn an den Film „Tannbach“ erinnert, der wird enttäuscht, der Film wurde zu großen Teilen in einem Dörfchen in der Tschechischen Republik gedreht. Auch die Geschichten der Figuren haben wenig bis nichts mit dem realen Geschehen zu tun. (Kritisiert wird vor allem auch die Tatsache, dass im Film bayerisch gesprochen wird, obwohl die Handlung in Franken spielt.)
Geblieben ist nur ein Teil der Mauer, die das Dorf einst teilte. Um sie herum hat man ein Freilichtmuseum errichtet, das an die Schrecken des Grenzregimes, das Deutsche von Deutsche trennte, erinnern soll.
Das ist wirklich interessant. Ich hätte gedacht das man mehr sehen könnte.. aber so wird das ja oft beim Film gemacht.
LG, Petra
By: Follygirl on 27. März 2015
at 20:08