Marienbad ist das zweite der bekannten und beliebten Kurorte im böhmischen Bäderdreieck, deren Vorteile schon der Geheimrat Johann Wolfgang zu schätzen wusste.
Karlsbad hat seinen Namen von Karl IV., einem böhmischen König und römisch-deutschen Kaiser, Marienbad geht auf die Marienquelle zurück, deren stark schwefelhaltiges Wasser einen üblen Geruch verbreitete und die deswegen auch „Stinkquelle“ genannt wurde. Der Klosterarzt Johann Josef Nehr ließ im Quellgebiet zwei Badehäuser errichten, die Marienbad genannt wurden.
Marienbad hat – so mein Eindruck, seit ich die Stadt zum ersten Mal gesehen habe – den morbiden Charme eines vergangenes Jahrhunderts. Was durchweg positiv gemeint ist und der Grund dafür war, dass mir Marienbad von den drei böhmischen Bädern lange Zeit am besten gefiel. Hinter den prächtigen, reich verzierten Fassaden der Häuser, die ihr Alter gar nicht leugnen wollen, scheint noch immer der Geist von Kaiser Franz Josef I. zu leben. Ihn findet man auch in trauter Eintracht mit dem englischen König Edward VII. im Zentrum der Stadt.
Ein beliebtes Fotomotiv in Marienbad ist die „singende Fontäne“ vor den Kolonnaden, die man auf vielen Ansichtskarten findet. Sie erklingt zu allen ungeraden Stunden. Schade, es war gerade halb zwei, als ich dort war, und die Parkuhr lief langsam, aber unerbittlich ab. Ein Blickfang ist zweifellos auch der gepflegte Kurpark, der sich, logischerweise, vor allem im Sommer in farbenfroher Pracht präsentiert.
Gut zum Stadtbild mochten auch die Oldtimer passen, die an diesem Tag in Marienbad zu bewundern sind, auch sie wirken wie aus der Zeit gefallen und sind trotzdem schön anzusehen. Sie haben, was vielem in der Gegenwart oftmals fehlt – Klasse und Stil.
Das sind wundervolle Bilder…
Fegt im Bund der Dritte…Franzensbad, meine Mutter macht dort ab nächste Woche für ein paar Tage Urlaub.
Liebe Grüße
By: Arabella on 23. August 2015
at 16:37
Da möchte ich ihr schönen Urlaub und einen angenehmen Aufenthalt wünschen. Franzensbad ist etwas kleiner, aber übersichtlicher, auf jeden Fall ebenfalls sehr schön. Einen Extrabeitrag bekommt es aber nicht, weil ich schon jede Menge darüber geschrieben habe. Es gibt dort auf jeden Fall eine Menge zu entdecken.
LG, Eberhard
By: eleucht on 23. August 2015
at 17:59
Das ist sehr lieb von dir. Meine Mutter ist mit 80 nicht mehr so gut zu Fuß. Sie genießt die Ruhe und lässt ihren Rücken behandeln.
Beste Grüße zu dir:-)
By: Arabella on 23. August 2015
at 18:28
Lieber Eberhard, vielen Dank für die schönen Bilder, den feinen Bericht. Ich war als KInd einmla dort und nehme mir jetzt fest vor, die “singenden Springbrunnen” bald wieder zu besuchen.
Herzliche Sonntagabendgrüße sendet
Marlis
By: wederwill on 23. August 2015
at 21:56
Hab mir nochmal diese wunderschönen Bilder angesehen.. da würde ich zu gerne selber mal sein. Tolle Motive!
LG, Petra
By: Follygirl on 31. August 2015
at 04:05