Verfasst von: eleucht | 30. März 2019

Frühlingstag im Vogtland

Plauen 008Frühling in Plauen. In der Altstadt, unten am Graben, haben die Hexen der „Weberhäuser“ zum Oster-Event gerufen. Aber die Hexen sind gerade nicht da. Wahrscheinlich sind sie ausgeflogen, wie sie das gewöhnlicherweise tun. Der Hexenbesenparkplatz ist leer. Nichtsdestotrotz, die historischen Weberhäuser sind österlich geschmückt. An der Mühle wurde inzwischen auch ein Mühlrad angebracht. Dass es aus Metall ist und nicht wie das Original aus Holz, ist zu verschmerzen. Plauen 005Teile der Innenstadt von Plauen sind nach einigen unschönen (eher ein beschönigendes Wort) Vorfällen zur Alkoholverbotszone erklärt worden. Mehr Polizeipräsenz soll für mehr Sicherheit sorgen. Plauen 016Plauen 014Plauen 013Das ehemalige Horten-Kaufhaus stand viele Jahre leer und drohte zu verfallen. Es wurde aufwendig renoviert und erstrahlt im Zentrum von Plauen in neuem Glanz. Nun befindet sich das Landratsamt darin. Besser geworden ist die Politik deswegen trotzdem nicht. Das groß angekündigte neue innovative Entsorgungskonzept sorgte für monatelanges Chaos und ist bis jetzt noch immer nicht gänzlich ausgestanden. Der dauerlächelnde Landrat war in Sachen der Müllentsorgung wochenlang untergetaucht und meldete sich erst per Radio, als das Schlimmste ausgestanden war. Aber er durfte neben Ministerpräsident Michael Kretzschmer während dessen Wahlkampftour durch Sachsen weiter grinsen lächeln. Plauen 011Die Arbeiten am alten Stadtschloss, das erst vor kurzem aus dem Dornröschenschlaf geweckt wurde, gehen voran. Dort entsteht der zukünftige Campus. Wenn die Terrassen einmal bepflanzt sind, wird sich das positiv aufs Stadtbild auswirken. Und darauf freue ich mich wirklich. Plauen 017Plauen 020


Kategorien

%d Bloggern gefällt das: