Verfasst von: eleucht | 19. Juli 2020

Musik, die Mut macht

An dieser Stelle gibt es Sonntags regelmäßig die Stunde der Klassik. Die setze ich nun mal für eine kleine Weile aus. Nennen wir es Sommerpause. Statt dessen möchte ich hier in loser Folge ein Musikprojekt vorstellen, das mir sehr am Herzen liegt.

Ich weiß nicht, ob Musik die Welt verändern kann, wie es gelegentlich so schön heißt. Aber Musik kann sicherlich auf Menschen wirken, sie beeinflussen, auf jeden Fall kann sie zum Nachdenken bewegen, Gefühle wecken, zum Träumen anregen und Menschen einander näherbringen. Es gibt inzwischen auch eine Menge Songs, die sich ins kollektive Bewusstsein eingebrannt haben, dass es mich wundern würde, wenn das keine Auswirkungen hätte. Welcher Art auch immer.

Musik kann Menschen verbinden, und das überall auf der Welt. Die Sprache der Musik ist universell. Dank der heutigen Technologie kann Musik auch global produziert werden. Playing for Change ist ein Projekt, das Musik von ganz unterschiedlichen Künstlern aus vielen Ländern mit Hilfe eines mobilen Aufnahmestudios möglich macht. Das Ergebnis klingt ausgesprochen homogen. Grenzüberschreitende Kooperation von Musikern, die ihre Utopie des friedlichen Miteinanders hörbar machen. Für mich Musik, die Mut macht, ein wichtiges Zeichen in Zeiten wie diesen.

Einer, der für diese Ideale steht, ist Ringo Starr. Der Mann wurde vor wenigen Tagen 80 und sieht so gut und fit aus wie nie. Außerdem ist er ausgesprochen produktiv in den letzten Jahren. The Weight von The Band ist ein absoluter Klassiker der Rockmusik, 1968 auf der LP Music from the Big Pink erschienen. Ringo Starr und Robbie Robertson, der maßgeblich an der Entstehung von The Weight beteiligt war, nahmen zusammen mit Musikern aus fünf Kontinenten aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums des Songs eine aktuelle Version auf. Und sie waren dabei nicht einmal zusammen im Studio. So hat man diesen großartigen Song wahrscheinlich noch nie gehört, aber ich bin sicher, man wird nie eine bessere Version davon hören.

Für mich ist damit eine kleine, mehr oder weniger sentimentale Erinnerung verbunden. 1976 gab The Band ihr Abschiedskonzert. Das Ergebnis, The Last Waltz, wurde auf Vinyl und in einem Konzertfilm festgehalten, und ein Klassiker wie The Weight durfte darauf natürlich nicht fehlen. Überraschenderweise wurde dieser Film, wenn auch um einiges später, sogar in DDR-Kinos gezeigt. Klar, dass ich mir den nicht entgehen lassen habe.


Kategorien

%d Bloggern gefällt das: