
Weihnachten ist die Zeit der großen Gefühle. In diesem Sinne kann auch eine Anthologie mit Weihnachtsgeschichten um einiges gefühlsbetonter sein, vor allem wenn in den Geschichten Tiere im Mittelpunkt stehen.
In meinem Beitrag für die Geschichtensammlung „Der Weihnachtshund versinkt im Chaos“ entflieht die kleine Lilly dem elterlichen Weihnachtsstress und -streit. Im Haus begegnet ihr eine Katze, die sie in ein zauberhaftes Weihnachtsland entführt. Dort erlebt das kleine Mädchen eine großartige Zeit. Aber diese Welt ist nicht frei von Schatten und dunklen Gestalten. Eine Begegnung mit einer solchen hat am Ende sogar Auswirkungen in der realen Welt des kleinen Mädchens.
Dass es sich bei der Katze in meiner Geschichte um einen rotbraunen Kater handelt, sollte die regelmäßigen Leser meines Blogs nicht wundern.
Weitere tierische Weihnachtsgeschichten warten auf den Leser dieses Bandes der Textgemeinschaft.
Etwas Kritik kann ich mir am Ende aber doch nicht verkneifen, und diese betrifft das Lektorat. Bei den Ausschreibungen zu den Anthologien wird darauf hingewiesen, dass die Autoren nur korrigierte Manuskripte einreichen sollen. Nun ja, Flüchtigkeitsfehler kommen immer wieder mal vor, vergessenen Buchstaben und Kommas werden schnell übersehen, aber bei der Lektüre fielen mir doch eine gewisse Anzahl von Rechtschreib-, Grammatik- und stilistischen Fehlern auf. Das trübt am Ende den guten Eindruck, den die schönen, märchenhaften Geschichten vermitteln wollen.
https://www.amazon.de/Weihnachtshund-versinkt-Chaos-Tierische-Weihnachten/dp/375313385X