Verfasst von: eleucht | 18. April 2021

Classic Rock Sunday

Der Folk- und Protestsänger Pete Seeger ist zweifellos amerikanisches Kulturgut. Sein Song „We Shall Overcome“ wurde zur Hymne der internationalen Gewerkschaftsbewegung. Den durch Rockmusik sozialisierten Hörern und Musikern war die Bedeutung von Seeger aber gar nicht so bekannt. Auch Bruce Springsteen beschäftigte sich erst spät mit dem Werk von Pete Seeger. 2005 und 2006 nahm er das Tribut-Album „We Shall Overvome: Die Seeger Sessions“ auf. Wer Pete Seeger kennt, weiß, dass dessen Musik sehr spärlich instrumentiert ist. Der Folksänger war da sehr puristisch, er war derjenige, dem man nachsagt, er wollte 1965 auf dem Newport Folk Festival mit einer Axt das Kabel durchtrennen, als Bob Dylan gerade eine Zeitenwende einleitete und mit elektrischer Gitarre und Band auftrat. Unbestritten gehört Pete Seeger zu den Stimmen des politischen Amerikas.

Bruce Springsteen produzierte die Seeger-Songs mit einem umfangreichen Instrumentarium. Rock meets New Orleans. Er verwendete aus Seegers umfangreichem Werk Protestlieder, Spirituals und mehr. Die Musik des Albums wirkt vor allem durch das Live-Feeling. Beinahe ungefiltert kann man die Kraft der Songs miterleben. Springsteen und seine Musiker nahmen die Lieder ohne Proben in jeweils eintägigen Live-Sessions auf. Festzustellen wäre noch, es ist das erste Springsteen-Album, das nur Coverversionen enthält.


Kategorien

%d Bloggern gefällt das: