Verfasst von: eleucht | 28. Juni 2021

Zwickau – Mein lieber Schwan!

Das Gelände um den Schwanenteich in der sächsischen Stadt Zwickau wurde schon im 15. Jahrhundert als Park angelegt. Im Mittelpunkt befand sich der große Teich. Seit 1850 gehörten Schwäne zu diesem Teich, die ihm seinen Namen gaben. Zum Volkspark wurde die Anlage in den 1950er Jahren. Dazu gehören seitdem neben großzügigen Wiesenflächen eine große Spielburg und die Gondelstation. Dort findet man heute auch die Schwäne. Die Station war leider geschlossen. Schwäne haben eine große Bedeutung für Zwickau, es heißt, der Name der Stadt geht auf den lateinischen Begriff für Schwan zurück – Cygnus. Schwanenstadt wurde zum Beinamen für Zwickau. Eine zweifelsfreie Bestimmung, woher der Name kam, gibt es allerdings nicht, aber es existiert eine Legende namens „Cygnea“ eines gewissen Dr. Stella, der Anfang des 16. Jahrhunderts Bürgermeister der Stadt war und sich mit ihrer Geschichte und Entstehung beschäftigt hat. Der Schwan ist auch Teil des Zwickauer Stadtwappens.

Vom Schwanenteich bis zum Zentrum der Stadt ist es nicht weit. Vom Eiscafé aus hat man einen ausgezeichneten Blick auf das schöne Rathaus und das Theater. Auf dem Platz vor dem Rathaus hatte man einen Informationsstand aufgebaut, man suchte Kontakt zu den Bürgern. Die Slogans auf den Informationstafeln ließen darauf schließen, dass es sich dabei um Mitglieder der neuen Basisdemokratischen Partei handelte. In der Zeit, in der ich an meinem Tisch im Straßencafé saß, entschieden sich die meisten Bürger, die vorüberkamen, für Eis. Was bei dem schönen warmen Wetter auf keinen Fall ein Fehler sein kann.


Kategorien

%d Bloggern gefällt das: