Verfasst von: eleucht | 19. April 2022

Osterweg

Eine Schlagzeile der vergangenen Woche verkündete massenhafte Austritte aus der Kirche. Ich schätze, das betrifft vor allem die katholische Kirche, was nach all den Missbrauchsvorwürfen und dem Verschleiern derselben nicht verwundern sollte. Auch die selbstgefälligen Auftritte von Kardinal Wölki dürften dazu beigetragen haben. Kaum jemand wird verstehen, dass Geld, das für Missbrauchsopfer geplant war, dazu verwendet wurde, die Schulden eines Priester zu begleichen. Wobei es sich bei diesen Schulden nicht gerade um eine Kleinigkeit gehandelt hat, es geht dabei um einen Betrag von 500.000 Euro, der durch zusätzlich fällige Steuern noch um einiges steigen dürfte. Im Erzbistum Köln scheint einiges im Argen zu liegen.

Wie ist es nun um das Interesse von Kirche und Religion bestellt? Die Kirche hat sicherlich Verpflichtungen den Menschen gegenüber, statt dessen ist sie hauptsächlich damit beschäftigt, Fehler und Verfehlungen zu vertuschen. Da hat sich seit Luthers Zeiten offenbar nicht viel geändert.

Hier hat die Kirchgemeinde dieses Jahr einen Osterweg installiert, eine Art verkürzten Kreuzweg. Den Menschen sollten die Ursprünge und der Hintergrund des Osterfestes nahegebracht werden. Ich machte mich am Nachmittag des Ostersonntags also auf den ungefähr 1,5 km langen Weg, der an einem Steg über die Weiße Elster seinen Anfang nahm. Dort wurde man herzlich begrüßt, man konnte sich Postkarten und dergleichen aussuchen und bekam einen kleinen Ostersnack. Überrascht hat mich, dass es doch ein großes Interesse an der Aktion gab. Viele Menschen, viele Familien waren unterwegs. Mit Kind und Kegel, wie man so sagt. Die interaktiv nutzbaren Stationen, es waren deren sechs, wurden genutzt, die Informationen zum Kreuzweg wurden gelesen. Es ging los mit dem letzten Abendmahl, das in diesem Fall „das letzte gemeinsame Essen“ genannt wurde. Man „entdeckte“ das leere Grab und wurde am Ende des Weges wieder verabschiedet. Und rundherum erwachte die Natur unter strahlend blauem Himmel zu neuem Leben.


Kategorien

%d Bloggern gefällt das: