Ganz ohne Regentage geht’s ja kaum – auch im Urlaub nicht. Auch diese wollen sinnvoll genutzt werden, zum Beispiel mit etwas Kultur und Kunst. Kann man sich gönnen, auch wenn man kein Pauschaltourist ist, der gern alles mitnimmt, weil er ja (irgendwie) dafür gezahlt hat.
Ein Schloss scheint mir ein lohnenswertes Ziel zu sein. Innerhalb der dicken Mauern kann einem der Regen nichts anhaben, und zu sehen gibt es immer etwas, mit etwas Glück kann man auch eine spezielle Ausstellung besuchen.
In dem Fall war es das Schloss Gottorf, das in dem schönen Städtchen Schleswig gelegen ist. Es wurde auf den Grundmauern einer mittelalterlichen Wasserburg gebaut und erhebt sich über den Fluss Schlei. Im 17. Jahrhundert galt der Hof unter Herzog Friedrich III. als ein Zentrum der europäischen Geisteswelt. Edel sieht das Gemäuer auf jeden Fall aus und im Inneren gibt es Interessantes zu sehen. Aber nicht nur darauf wollte ich mich beschränken. Erfahrungsgemäß finden sich bei den meisten Schlössern auch sehenswerte Parks oder Gärten, meist aufwendig restauriert. In Gedanken schon halb bei einem solchen, hatte ich allen Grund zur Freude, denn die Regenwolken waren inzwischen längst der Sonne gewichen. Einem Besuch des Barockgartens, der etagenweise angelegt ist, stand also nichts im Wege.
Dort würde ich auch gern spazieren gehen.
Liebe Grüße
By: Arabella on 7. September 2015
at 16:54
[…] hat mir Eberhard von https://eleucht.wordpress.com/2015/09/07/schloss-gottorf-regentag/ eine schwere Aufgabe gestellt. Ein Lied zum Altweibersommer hat er sich gewünscht. Schwierig zu […]
By: Das Lied zum Tag | Teil 2 Einfach(es) Leben on 7. September 2015
at 18:35