Mein letzter „liebster Blog Award“ kam von jemand, den ich nicht kannte, den ich noch nie auf meinem Blog gesehen habe und mit dem/der ich auch noch nie was zu tun hatte. Wieso also „liebster Blog“, Leute? In diesem Fall aber kam er von Trisha https://trishagalore.wordpress.com/ , der ich auf diesem Wege ganz herzlich dafür danken möchte. Da macht die Sache schon mehr Sinn. Und die Fragen drehen sich – wer hätte das gedacht? :-))) – um Literatur.
- Welches Genre bevorzugt ihr und warum?
Ich bevorzuge Fantasy, aber nicht nur. Ist eine gute Gelegenheit, fremde Welten und mystische Wesen kennenzulernen und sich daran zu erinnern, dass auch die eigene Fantasie keine Grenzen kennen sollte.
- Was ist euer absolutes Lieblingsbuch und warum?
Ich hab’s nicht so mit den Superlativen wie bestes, größtes, schönstes … Ich brauche immer einen Bezugspunkt, eine Art Maßstab, an dem sich etwas messen lässt. Eine momentane Stimmung kann vieles beeinflussen und in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. So nehme ich an dieser Stelle das Buch, das ich am meisten gelesen habe und das mich immer auf besondere Weise bewegt hat, das ist „Die Sünde des Abbé Mouret“ von Zola. Keine Fantasy, sei an dieser Stelle bemerkt.
- Wer ist euer Lieblingsschriftsteller der Neuzeit?
Sergej Lukianenko
- Wer ist euer Lieblingsschriftsteller aus der Vergangenheit?
Emile Zola
- Gibt es ein Buch, das ihr liebt zu hassen?
Nö, nicht wirklich.
- Welches Buch oder welche Bücherreihe, das oder die andere so toll finden, geht so gar nicht?
Bestsellerlisten sind nicht unbedingt ein Maßstab für mich. Deswegen halte ich zu Büchern und Reihen, die andere so unglaublich toll finden, gern Abstand.
- Was ist euer Lieblingsgedicht – bitte Gedicht posten?
„Regenballade“ von Ina Seidel. Ist so schön schaurig. :-))) Ich lasse es am besten gleich interpretieren, und das wird niemand besser tun als Achim Reichel.
- Welche Buchverfilmung hat euch überzeugt?
Die Serie „Under the Dome“ nach dem Roman von Stephen King. Und zwar, weil man die Charaktere des Romans und die Tatsache, dass eine Kuppel die Stadt Chester‘s Mill vom Rest der Welt trennte, übernommen, daraus aber etwas ganz Neues gemacht hat. Die Geschichte und die Figuren entwickeln sich völlig anders, als man es vom Buch kennt und deswegen erwartet. Daraus entstand eine ganz andere, spannende Geschichte. Fand ich irgendwie originell.
- Was war euer liebstes Kinderbuch?
Ich glaube, das war die „Allgemeine Relativitätstheorie“ von Albert Einstein. Oder? Ein anderes Buch, an das ich mich noch erinnere, hieß „Zepp und hundert Abenteuer“ und stammt aus der Feder von Klaus Beuchler. Es ging darin um einen kleinen Roboter namens Zepp, der in einer mehr oder weniger fernen Zukunft zusammen mit Kindern einige aufregende Dinge erlebt. Möglich, dass mir diese Lektüre die Welt der Science-Fiction und Fantasy erschlossen hat, auch wenn das in der DDR damals noch phantastische Literatur hieß. Original nur mit “ph”.
- Schreibt ihr selber, wenn ja, was?
Ja, hauptsächlich Fantasy. Meist kleinere Sachen, Kurzgeschichten usw.
Nominieren werde ich an dieser Stelle niemanden. Wer aber gerne einen „Liebster Blog Award“ möchte und bereit ist, noch nicht formulierte Fragen zu beantworten, kann sich bei mir melden. Gibt es heute im Sonderangebot. Aber nur so lange der Vorrat reicht.
Nebenbei bemerkt, ich mag all die Blogs , in denen ich lese, ich mag vor allem die vielen unterschiedlichen Erscheinungsbilder, Meinungen, Darstellungen und Sichtweisen, die verschiedenen Ausdrucksweisen und Stile, die Sprache und die Bilder. Bunt wie das Leben eben so ist. Und darum geht’s ja wohl in unseren Blogs.
Du hast mir wirklich einige Lese-Ideen gegeben, und es hat Spaß gemacht, deinen Beitrag zu lesen. Finde ich wirklich cool. Danke, dass du dir die Zeit genommen hast.
*Bussi*
By: patriziagruber on 7. Oktober 2015
at 17:48
interessante Fragen, wünsche einen guten Tag
By: kowkla123 on 8. Oktober 2015
at 13:18