Verfasst von: eleucht | 7. März 2016

„The Astonishing“ – Dream Theater

Dream Theater verarbeiten in einem Fünfminutensong mehr musikalische Ideen als die meisten Künstler in ihrem gesamten Leben. Und Dream Theater schreiben oft Stücke, die viel länger als fünf Minuten sind. Insofern versprechen zwei CDs mit über zwei Stunden Dream Theater eine musikalische Tour de force. Natürlich ist „The Astonishing“ ein Konzeptalbum. Es ist sogar mehr als das. Konzeptalben sind in Zeiten wie diesen immer eine große Herausforderung und ein Risiko. Aber Dream Theater sind eine Band, die sich auf eine treue Fangemeinde verlassen kann.The Astonishing 001

Manche vergleichen „The Astonishing“ mit dem Klassiker der Konzeptalben schlechthin, mit „The Wall“ von Pink Floyd. Was den musikalischen Anspruch und die Umsetzung betrifft, kann man beide Werke durchaus auf eine Stufe stellen. Wer die Musik von Dream Theater kennt, weiß, die Musiker sind Perfektionisten. Das wird auch auf diesem Doppelalbum deutlich, auch und vor allem was die Produktion und somit die Klangqualität betrifft.

Dabei klingt die Musik von Dream Theater auf diesem Opus gar nicht mal so „progressiv“, wie man das von früheren Alben gewöhnt ist. „The Astonishing“ klingt stellenweise richtiggehend zugänglich, ist aber trotzdem meilenweit vom Mainstream entfernt. Die Orchestermusik fügt sich hervorragend in das Konzept der aufwendig produzierten Rock Oper ein. Dafür hält sich Gitarrist John Petrucci diesmal auffallend zurück, weniger Heavy Metal, mehr Melodie. Was dem Gesamtwerk gut bekommt und es abwechslungsreicher macht.

James LaBrie singt alle Charaktere der Rock Oper allein, was das Hören und Verfolgen der Geschichte nicht ganz einfach macht, auch wenn er dabei sein Stimmvolumen voll ausschöpfen und, vor allem am Ende, in hymnischen Melodien schwelgen kann.

„The Astonishing“ ist eine Fantasy-Geschichte, in der es, wie in vielen Storys dieses Genres, um die Rebellion gegen eine autoritäre Obrigkeit und in diesem Fall auch noch um die Rettung der Musik geht. Die Charaktere dieser Story und auch eine Karte ihrer Welt finden sich im Booklet der CD und natürlich auf der Homepage der Band.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Kategorien

%d Bloggern gefällt das: