„On a dark desert highway, cool wind in my hair / Warm smell of collitas, rising up in the air.“
Legendäre Worte, bei denen die Gitarrenharmonien um sie herum ganz von allein im Kopfkino entstehen. Don Henley sitzt hinter seinem Drum Kit und beginnt zu singen.
Man kann die Eagles durchaus als eine amerikanische Institution bezeichnen, sie sind auf jeden Fall die amerikanischste Band überhaupt. Dem Vernehmen nach sollen auf ihren Konzerten mehr Joints geraucht worden sein, als bei denen der Grateful Dead.
Die Band formierte sich 1971 in Los Angeles, die Musiker hatten vorher in verschiedenen Bands gespielt, bei Poco, den Flying Burrito Brothers, Ry Cooder, J.D. Souther oder der Band von Linda Ronstadt. Glenn Frey wohnte mit Jackson Browne zusammen, mit dem er den ersten großen Hit der Eagles schrieb: Take It easy.
Unbestritten ist Hotel California ihre erfolgreichste Produktion. Die entstand allerdings in Miami. Da gehörte bereits Joe Walsh zur Band. Er ersetzte Bernie Leadon, der des Öfteren Probleme mit Glenn Frey hatte und diese handgreiflich zu lösen versuchte.
Während der Aufnahmen zum Album, das Hotel California werden sollte, wurde Don Henley auf eine mexikanisch klingende Gitarrenmelodie von Don Felder aufmerksam. Für Henley stand fest, daraus konnte etwas werden. Am nächsten Tag kam er mit dem Text für Hotel California ins Studio. Die Plattenfirma wollte die Single um das Gitarrenfinale von Don Felder und Joe Walsh kürzen, aber die Band weigerte sich, dem zuzustimmen. Die Single schoss ungekürzt auf Platz 1 der Charts.