Die Göltzschtalbrücke ist so etwas wie das Wahrzeichen des Vogtlandes. So ist es nicht verwunderlich, dass sie als Werbeträger vielfach genutzt wird. Als die größte aus Ziegelsteinen erbaute Brücke der Welt hat sie so etwas wie ein Alleinstellungsmerkmal.
Ein bisschen Statistik: Über die Brücke führt die zweigleisige Bahnstrecke von Leipzig nach Hof, inzwischen bekannt als Teil der Sachsen-Franken-Magistrale. Sie liegt zwischen Plauen und Reichenbach. Sie hat 98 Bögen, eine Länge von 547 Metern und in teilweise vier Etagen eine Höhe von 78 Metern. Sie wurde von 1846 bis 1852 gebaut, dabei wurden 26.021.000 Ziegelsteine verbaut. Die Kosten betrugen circa 2,2 Millionen Taler, was etwa 6,6 Millionen Goldmark entsprach.
Touristen finden am Fuß der Brücke zwei Biergärten, auf der Freifläche davor finden regelmäßig Open-Air-Veranstaltungen statt, deren bekannteste Philharmonic-Rock und Rock für ein buntes Vogtland sind.
Die Schattenseite der Brücke – immer wieder nahmen sich Menschen durch einen Sprung in die Tiefe das Leben. Inzwischen wird die Brücke von der Bundespolizei verstärkt überwacht. Ein Steg etwa auf halber Höhe der Brücke wurde gesperrt.
Hier bekomme ich als geborene Vogtländerin sofort Heimatgefühle. Muss unbedingt bald mal wieder in die alte Heimat. Sehr schöne Bilder.
By: Hedwig Mundorf on 31. Mai 2017
at 09:55
Die Brücke sieht sehr beeindruckend aus. Danke für die interessanten Informationen dazu👍🏼
Herzlich. Priska
By: alltagschrott.ch on 1. Juni 2017
at 08:44